
Der Sommer verabschiedet sich langsam, und mit ihm neigt sich auch die Zeit der luftigen Stoffe und fließenden Silhouetten dem Ende zu. Während draußen die ersten Blätter fallen, beginnt im Nähzimmer eine neue kreative Phase: die Vorbereitung auf den Herbst.
Doch was bedeutet das konkret? Welche Stoffe solltest du jetzt im Blick haben? Und wie organisierst du deine Projekte so, dass du nicht plötzlich ohne passenden Stoff für dein nächstes Lieblingsteil dastehst?
🍂 Der saisonale Stoffwechsel
Spätsommer und Frühherbst sind Übergangszeiten – und genau das sollte sich auch in deinen Nähprojekten widerspiegeln. Jetzt lohnt es sich, zu etwas schwereren Materialien zu greifen: leichte Hosenstoffe, Sweat, French Terry, weiches Cord oder festere Jerseys eignen sich ideal für die ersten kühlen Tage. Auch fließende Viskose in dunkleren Farben oder herbstlichen Prints bleibt relevant – besonders für Layering-Looks.
🧵 Von Projektideen zur Stoffauswahl
Wer jetzt klug plant, spart sich spätere Frustration. Überlege dir, welche Teile du wirklich brauchst: Vielleicht ein langärmliges Shirt aus Jersey? Ein wärmender Cardigan? Oder ein einfacher Rock mit Strumpfhose? Sammle Inspiration – und mach dir direkt eine kleine „Herbstliste“. Das hilft auch, gezielter einzukaufen.
Unser Tipp: Notiere dir bei jedem Projekt direkt, welches Material du benötigst – inklusive Bündchen, Einlage oder Reißverschluss. So kannst du bei deinem nächsten Besuch in der Nähkiste direkt alles auf einmal mitnehmen.
🎨 Farbwechsel bewusst gestalten
Auch die Farbpalette darf sich verändern: Von sommerlichem Mint, Flieder oder Koralle geht es langsam Richtung Rost, Senf, Petrol und Waldgrün. Wenn du deine Stoffauswahl saisonal sortierst, bekommst du schnell ein Gespür dafür, welche Farben dir für den Herbst noch fehlen – und welche Schätze bereits in deinem Vorrat schlummern.
📦 Ordnung schaffen – Vorrat aufbauen
Gerade jetzt lohnt es sich, das Stoffregal neu zu sortieren: Leichte Sommerstoffe wandern nach unten oder nach hinten, wärmende Stoffe und Herbstfarben nach vorn. So bekommst du automatisch Lust aufs Nähen – und vermeidest doppelte Käufe.
Außerdem eine gute Idee: Achte bei jedem Einkauf darauf, dir ein „Lieblingsprojekt“ auszusuchen, das dich durch graue Tage motiviert. Ein edler Mantelstoff oder ein außergewöhnlicher Print kann der perfekte Startschuss für deine neue Saison werden.